zum Archiv

 

Neujahrs-Wanderpokal-Schießen des BSC Wunstorf

Während andere sich noch von der Silvesterfeier erholten, trafen sich einige der Wunstorfer Bogenschützen auf dem Vereinsgelände, um den Neujahrs-Wanderpokal auszuschießen.

 

Das Originelle dieses Turniers ist, dass jeweils der Vorjahressieger die Regeln für das nächste Neujahrs-Turnier festlegt. So kam die diesjährige Ausschreibung von Torben Rudolf, der sich Folgendes ausgedacht hatte:

Die Compoundbogenschützen schossen auf eine Entfernung von 25 Metern. Alle anderen Bogenarten mussten die Distanz von 18 Metern bewältigen. Eine Ausnahme bíldeten die Anfänger aus 2023 und die Jugendlichen, die auf 10 Metern schießen durften. Pro Passe wurden zwei Pfeile geschossen.

Jeder Schütze hatte ein Startkapital von 99 Ringen. Für jeden Schützen wurde ein Schnitt festgelegt (z. B. 8 Ringe). Jeder hatte nun die Aufgabe, mit einem von jeweils zwei Schüssen seine Schnittringzahl zu treffen. Gelang dieses, durfte die Ringzahl beider Schüsse von den 99 Ringen abgezogen werden. Gelang es nicht, wurden die Ringzahlen addiert (z. B. Schnitt 8; Pfeil 1 in der 9 und Pfeil 2 in der 8 – Schnitt wurde getroffen und die 17 Ringe von den 99 abgezogen). Sieger war, wer zuerst bei Null Ringen angelangt war.

In diesem Jahr sicherte sich Benjamin Buchner den Pokal. Jetzt liegt es an ihm, welche Regeln nächstes Jahr gelten.

Gewinner bei diesem Turnier ist stets auch die Jugend, weil ein Teil der Startgebühr in die Jugendkasse fließt.

Bilder vom Neujahrs-Wanderpokal-Schießen sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Ligaschießen 2023/2024

Am 20.01.2024 fand in Rotenburg/Wümme der 3. und 4. Wettkampftag der Verbandsoberliga statt. Am Ende des Tages erreichte die Ligamannschaft des BSC Wunstorf den 7. Platz und steigt damit für die kommende Saison in die Verbandsliga A ab.

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Landesverbandsmeisterschaft Bogen Halle 2024

Am 27. und 28.01.2024 wurde in Rotenburg/Wümme die Landesverbandsmeisterschaft Bogen Halle 2024 ausgetragen. Vom BSC Wunstorf hatten sich 6 erwachsene und 7 jugendliche Mitglieder zur Teilnahme qualifiziert. Unsere Vereinskameradinnen Katy Dobrunz und Ingeborg Buchmann haben ihre WA-Startrechte (zu unserem Bedauern) noch beim BSC Garbsen bzw. bei der SG Lauenau. Dennoch soll ihr gutes Ergebnis erwähnt sein.

Beginnen wir mit den Recurvebogenschütz*innen:

In der Klasse "Schülerinnen B" belegte Mara Ozmina den 5. Platz mit 367 Ringen. Bei den "Schülern B" errreichte Enno Nacke mit 416 Ringen den 6. und Tom Willenborg mit 320 Ringen den 12. Platz. In der Klasse "Schüler A" ergatterte Tim Ozmina mit 517 Ringen ein Platz auf dem Treppchen (3. Platz). Umut Dilsiz belegte den 10. Platz mit 464 Ringen und Leon Buchholz den 15. Platz mit 348 Ringen. Katy Dobrunz sicherte sich in der Klasse "Jugend weiblich" mit 468 Ringen den 2. Platz.

In der stark besetzten "Herren"-Klasse belegte Malte Neubert den 21. Platz mit 539 Ringen. In der Klasse "Master weiblich" sicherte sich Britta Körber mit 510 Ringen die Bronzemedaille. Ingeborg Buchmann kam auf den 5. Platz mit 487 Ringen.

Kommen wir nun zu unseren Blankbogenschütz*innen:

In der "Damen"-Klasse sicherte sich Franziska Buchner mit 453 Ringen ebenfalls ein Platz auf dem Treppchen und brachte eine Bronzemedaille mit nach Hause. Ihr Ehemann Benjamin Buchner belegte in der "Herren"-Klasse den 6. Platz mit 472 Ringen. Karen Sieding erreichte in der Klasse "Master weiblich" den 4. Platz mit 411 Ringen.

Wir gratulieren allen Schütz*innen zu ihren Leistungen und Erfolgen!!

Die komplette Ergebnisliste ist hier nachzulesen.

Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Jahreshauptversammlung und Kreisschützentag 2024

Am 17.02.2024 fand in der Waldgaststätte "Alten`s Ruh" die Jahreshauptversammlung des BSC statt, zu der der 1. Vorsitzende Bernd Scharkowsky 37 Mitglieder begrüßen konnte. Als Ehrengast nahm Jens Stuhlemmer, stellvertretender Vorsitzender des Kreissportschützenverbandes Neustadt a. Rbge. (KSSV), an der Versammlung teil.

Jens Stuhlemmer überbrachte Grüße des Vorstandes des KSSV und erwähnte, dass er bereits zum 5. Mal an der Jahreshauptversammlung des BSC teilnehme und ihm dieses zur liebgewonnenen Gewohnheit geworden wäre. Anschließend nahm er die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Deutschen Schützenbund vor. Geehrt wurden Peter Schubert für 15 Jahre, Dagmar und Ingolf Hachmeister sowie Chantal Eils für 25 Jahre und Birgit Koch für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Danach überreichte Bernd Scharkowsky eine Anerkennung an die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften 2023 Claudia Kretschmer (DM Halle) und Benjamin Buchner (DM im Freien). Britta Körber, die berufsbedingt nicht anwesend war, wird die Anerkennung nachgereicht.

In seinem Jahresbericht zeigte sich Bernd Scharkowsky erfreut über die seit Jahren positive Entwicklung der Mitgliederzahlen und die rege Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen des Vereins. Er bedankte sich bei allen seinen Unterstützern.

Sportleiter Lars Bergert berichtete u. a. von der erfreulich hohen Anzahl an Teilnehmern bei den Meisterschaften und Pokalschießen. Er erwähnte, dass es 2024 wieder 2 Anfängerkurse gibt, für die ihm bislang 7 bzw. 10 Anmeldungen vorliegen. Man kann sich also noch anmelden. Die Werbetrommel soll nochmal gerührt werden.

Laut Bericht der Jugendleiterin Franziska Buchner betreut sie mit ihrer Trainermannschaft derzeit 36 Jugendliche - 20 Jungen und 16 Mädchen. Von diesen Mitgliederzahlen im Jugendbereich kann manch anderer Verein nur träumen. Sie bedankte sich insbesondere bei den Vereinskamerad*innen, die sie immer wieder fragen darf, ob sie beim Jugendtraining unterstützen. Sabrina Willenborg, deren Söhne ebenfalls im Verein sind, bedankte sich ausdrücklich bei Franziska Buchner für ihr Engagement für die Kinder, was die übrigen Anwesenden mit ihrem Applaus bekräftigten.

Aus sportlicher Sicht erwähnenswert ist, dass Tim Ozmina (Recurvebogen Schüler A) sich als einziger Schütze für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Bogen Halle qualifiziert hat. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man weiß, dass Tim erst 2023 mit dem Bogenschießen angefangen hat.

Die Schatzmeisterin Carola Duhnsen konnte berichten, dass der Verein finanziell gut da steht. Nichtsdestotrotz sind auch für den BSC die Kosten (z. B. für Material und Versicherungen) in den letzten Jahren gestiegen. Bernd Scharkowsky berichtete, dass die Mitgliedsbeiträge zuletzt im Jahr 2001 angehoben wurden. Nach kurzer Aussprache wurde daher einstimmig eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2025 beschlossen.

Den Berichten folgte ein Wahlmarathon, da in diesem Jahr turnusgemäß sämtliche Ämter neu bzw. wiedergewählt werden mussten. Da es sich überwiegend um Wiederwahlen handelte, gingen die Wahlen allerdings zügig vonstatten. Die bisherige Schatzmeisterin Carola Duhnsen sowie die bisherige 1. Pressewartin Sonja Demel standen nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Bernd Scharkowsky bedankte sich mit Blumen bei den beiden für ihre geleistete Arbeit.

Hier die Wahlergebnisse:

1. Vorsitzender: Bernd Scharkowsky

2. Vorsitzender: Sebastian Reitmann

1. Schatzmeister: Benjamin Buchner

2. Schatzmeisterin: Karen Bergert

1. Sportleiter: Lars Bergert

2. Sportleiter: Franziska Buchner

1. Jugendleiterin: Franziska Buchner

2. Jugendleiter: Ingo Thimm

1. Schriftführerin: Kristin Hoffmann

2. Schriftführerin: Silke Scharkowsky

Pressewartin: Silke Scharkowsky

1. Gerätewart: Ingo Thimm

2. Gerätewart: Ralf Willenborg

Kassenprüfer*innen: Dagmar Hachmeister u. Peer Burgdorf

Platzwart: Winfried Lewald

Ehrenrat: Christa Seegers, Ingolf Hachmeister u. Torben Rudolf

 

Am Sonntag, den 18.02.2024 nahm eine Delegation des BSC Wunstorf am Kreisschützentag in Neustadt a. Rbge. teil. Dort wurden Claudia Kretschmer und Benjamin Buchner auch vom KSSV für ihre Teilnahme an Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet.

 

Die neu und wiedergewählten "Amtsinhaber"

Weitere Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

 

Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2024

Vom 08. bis 10.03.2024 wurde in Sindelfingen die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2024 ausgetragen. Vom BSC Wunstorf hatte sich Tim Ozmina als einziger Schütze für die Teilnahme qualifiziert. Tim belegte in seiner Klasse "Recurvebogen Schüler A" mit 484 Ringen den 30. Platz von 32 Startern. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, wenn man weiß, dass Tim erst 2023 mit dem Bogenschießen angefangen hat.

 

 

Hallenpokalschießen 2024

Am 15. und 16.03.2024 wurde wieder das vereinsinterne Hallenpokalschießen durchgeführt, das alljährlich das Ende der Hallentrainingssaison ankündigt. Insgesamt nahmen 24 Vereinsmitglieder an dem Pokalschießen teil.

Wir gratulieren allen Pokalgewinner*innen!!!

Die komplette Ergebnisliste ist hier nachzulesen.

Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Vereinsmeisterschaft Bogen im Freien 2024

Am 04.05.2024 haben wir unsere Vereinsmeisterschaft Bogen im Freien 2024 ausgetragen. Wie unser 1. Sportleiter Lars Bergert in seiner Begrüßung vortrug, gingen 37 Schützen in 16 verschiedenen Klassen an den Start und am Ende des Tages wurden insgesamt 2.664 Wertungspfeile geschossen. Von den 37 Schützen starteten 9 im Rahmenprogramm (RP), d. h. dass sie aus verschiedenen Gründen (noch) nicht ihre eigentliche Wettkampfdistanz schießen und deshalb an diesem Tag auf eine kürzere Entfernung anhalten durften. 2 Schützen hatten erst wenige Wochen zuvor damit begonnen, ihre vorgeschriebene Wettkampfdistanz zu trainieren und schlugen sich dafür wacker. Respekt!!! Unter den Startern befanden sich auch 4 Bogenschützen vom SV Gümmer, die immer wieder gerne gesehene Gäste beim BSC sind.

Die Ergebnisliste ist hier nachzulesen.

Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Kreismeisterschaften im Bogenschießen 2024 des Kreissportschützenverbandes Neustadt a. Rbge.

Die Bogenschütz*innen des Kreissportschützenverbandes Neustadt a. Rbge. (kurz: KSSV) waren in den vergangenen Wochen fleißig.

Am 28.04.2024 wurde die Kreismeisterschaft Feldbogen durchgeführt. In Ermangelung eines eigenen geeigneten Parcours haben die Schütz*innen des KSSV an dem Feldbogenturnier des Wolfsburger Bogensport-Clubs e. V. teilgenommen.

An der Kreismeisterschaft Feldbogen nahmen 10 Schütz*innen teil. Die folgenden Teilnehmer*innen waren Einzelstarter in ihren Klassen. Hier wurden die nachfolgend aufgeführten Kreismeister*innen ermittelt:

Recurvebogen Herren: Sascha Wolf (BSV Helstorf)

Recurvebogen Damen: Britta Körber (BSC Wunstorf)

Recurvebogen Jugend weiblich: Anika Glaßer (BSV Helstorf)

Compoundbogen Herren: Oliver Hauke (BSV Helstorf)

Compoundbogen Master: Harald Grund (BSV Helstorf)

Blankbogen Herren: Ingo Schollmeyer (BSV Helstorf)

Blankbogen Damen: Frauke Bösche (BSV Helstorf)

Blankbogen Junioren: Nicolas Ryll (BSV Helstorf) 

In der Klasse Blankbogen Jugend errang Arian Ryll vom BSV Helstorf den Titel des Kreismeisters. Seine Vereinskameradin Laura Marie Dau belegte den 2. Platz.

Am 26.05.2024 richtete der Bogensport-Club Wunstorf e. V. (kurz: BSC) die Kreismeisterschaft Bogen im Freien aus.

Der Kreisbogenreferent Bernd Scharkowsky - gleichzeitig 1. Vorsitzender des BSC - konnte 54 Schützinnen und Schützen aus 5 Vereinen willkommen heißen.

Die meisten Schütz*innen absolvierten ihr durch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes vorgeschriebenes Meisterschaftsprogramm in Bezug auf die Entfernung zur Zielscheibe und die Größe der Zielauflage. Um jenen Schütz*innen, die noch nicht ihre eigentliche Wettkampfdistanz erreichen, auch die Chance zur Teilnahme zu ermöglichen, wurde ein sogenanntes Rahmenprogramm angeboten. Das bedeutet, dass einige Starter*innen auf eine kürzere Distanz schießen durften und separat gewertet wurden. Das höchste zu erreichende Ergebnis war für alle 720 Ringe.

Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Herren“ wurde Malte Neubert vom BSC Wunstorf mit 614 Ringen vor Patrick Domes vom BSC Garbsen mit 606 Ringen und Sascha Wolf vom BSV Helstorf mit 497 Ringen.

In der Klasse „Recurvebogen Damen“ setzte sich Nina Feuerriegel vom BSC Garbsen mit 510 Ringen gegen Paula Gehrmann vom BSV Helstorf (484 Ringe / 6 x 10er) und Mareile Fritzsch vom SV Gümmer (484 Ringe / 5 x 10er) durch.

Bei den Schützen der Klasse „Recurvebogen Master“ siegte Frank Wiggers vom BSC Garbsen mit 590 Ringen vor Steffen Kummer mit 531 Ringen und Frank Köhler mit 458 Ringen (Platz 2 und 3 beide vom BSC Wunstorf).

Bei den Senioren, die ebenfalls mit dem Recurvebogen schießen, setzte sich Friedhelm Hornemann vom BSC Wunstorf mit 566 Ringen gegen Uwe Meier vom BSV Helstorf mit 545 Ringen (9 x 10er) und Horst Don vom BSC Wunstorf mit 545 Ringen (6 x 10er) durch.

Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Schüler A“ wurde Tim Ozmina mit 527 Ringen vor Umut Dilsiz mit 518 Ringen und Theo Zelzner mit 456 Ringen. Alle 3 Schützen starteten für den BSC Wunstorf.

Till Hirche vom BSC Garbsen wurde mit 539 Ringen Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Schüler B“. Sein Vereinskamerad Felix Henrici (452 Ringe) und Enno Nacke vom BSC Wunstorf (365 Ringe) landeten auf den Plätzen 2 und 3.

Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Schülerinnen C“ wurde Emelie Günther mit 502 Ringen vor Emma Reitmann mit 344 Ringen (beide vom BSC Wunstorf).

In der Klasse „Recurvebogen Jugend männlich“ errang Matti Theuer vom BSC Wunstorf mit 491 Ringen den Titel des Kreismeisters und verwies damit Finn Kalis vom BSV Helstorf (471 Ringe) auf den 2. Platz.

Katy Dobrunz vom BSC Garbsen wurde mit 508 Ringen Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Jugend weiblich“. Lilja Lerch vom BSC Wunstorf landete mit 274 Ringen auf Platz 2.

Kommen wir nun zu einer anderen Bogenart.

Kreismeister in der Klasse "Compoundbogen Herren“ wurde Sebastian Nath vom BSC Wunstorf mit 615 Ringen.

In der Klasse „Compoundbogen Master“ setzte sich Harald Grund vom BSV Helstorf mit 645 Ringen gegen Wolfgang Murr vom SV Osterwald O/E mit 449 Ringen durch.

Es gingen auch Schützen an den Start, die auf jegliche Visiereinrichtungen verzichten.

Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Herren“ wurde Benjamin Buchner vom BSC Wunstorf mit 490 Ringen vor Nicolas Ryll vom BSV Helstorf (457 Ringe) und Daniel Schneider vom BSC Wunstorf (262 Ringe).

In der Klasse „Blankbogen Damen“ setzte sich Franziska Buchner mit 566 Ringen gegen Karen Sieding mit 497 Ringen (beide vom BSC Wunstorf) durch.

In der Klasse „Blankbogen Master männlich“ wurde Andreas Bokelmann vom SV Osterwald O/E mit 251 Ringen Kreismeister.

Arian Ryll vom BSV Helstorf wurde mit 333 Ringen Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Jugend männlich“.

Im Rahmenprogramm für die Schülerklassen siegte Leon Buchholz vom BSC Wunstorf mit 628 Ringen vor Vanessa Voigt vom BSV Helstorf mit 534 Ringen.

Im Rahmenprogramm für die Jugendklasse erzielte Ina Messerschmidt vom BSC Wunstorf 403 Ringe.

Im Rahmenprogramm für die Erwachsenen belegte Karen Bergert vom BSC Wunstorf mit 563 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Andreas Hennig mit 559 Ringen und Christina Fritzsch mit 487 Ringen (beide vom SV Gümmer).

 

Herzlichen Glückwunsch an die Kreismeister*innen sowie alle Platzierten. Wir drücken die Daumen, dass die Ringzahlen für die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften Feldbogen (23.06.2024 in Wolfsburg) sowie Bogen im Freien (05.-07.07.2024 in Göttingen) ausreichen.

 

 

Ergebnisse von Turnieren und Meisterschaften

Nachtrag: Bereits am 18.05.2024 nahmen einige Mitglieder des BSC an dem alljährlichen Pfingstturnier in Eime teil. Die Klasse "Recurvebogen Master weibl." wurde von Ingeborg Buchmann mit 614 Ringen angeführt (Platz 1). Den 4. Platz belegte Claudia Kretschmer mit 563 Ringen. In der Klasse "Recurvebogen Senioren" setzte sich Horst Don mit 573 Ringen gegen seine Mitsteiter durch (Platz 1). Friedhelm Hornemann folgte mit 532 Ringen auf Platz 3. In der Klasse "Blankbogen Herren" errang Jörg Kretschmer mit 421 Ringen Platz 4. In der Klasse "Recurvebogen Herren" belegte Torben Rudolf mit 582 Ringen den 8. Platz.

Am 09.06.2024 wurde die Kreismeisterschaft Bogen 3D durchgeführt. In Ermangelung eines eigenen geeigneten Parcours haben die Schütz*innen des BSC an der Kreismeisterschaft des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V. teilgenommen. Hier wurden die nachfolgend aufgeführten Kreismeister*innen ermittelt:

Recurvebogen Damen: Kristin Hoffmann (240 Punkte)

Langbogen Herren: Sebastian Reitmann (279 Punkte)

Langbogen Master männl.: Bernd Kellermeier (286 Punkte)

In der Klasse "Langbogen Master männl." folgten auf Platz 2 Hans Hermann Koch (272 Punkte) und auf Platz 8 Hubert Ohnesorge (151 Punkte).

Am 23.06.2024 wurde in Wolfsburg die Landesmeisterschaft Feldbogen ausgetragen. Hier errang Britta Körber in der Klasse "Recurvebogen Damen" mit 303 Ringen den 2. Platz.

Teilnehmer*innen am Pfingstturnier in Eime Britta Körber holt Silber bei der LM Feldbogen
 

 

 

 

Landesverbandsmeisterschaft Bogen im Freien 2024

Am 06. und 07.07.2024 wurde in Göttingen die Landesverbandsmeisterschaft Bogen im Freien 2024 ausgetragen. Vom BSC Wunstorf hatten sich 15 Schützinnen und Schützen zur Teilnahme qualifiziert. Zwei Schützen sind aus persönlichen Gründen nicht angetreten. Katy Dobrunz startet im Sportjahr 2024 noch für den BSC Garbsen. Ingeborg Buchmann startete für die SG Lauenau.

Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Emelie Günther. Emelie hat erst im vergangenen Jahr mit dem Bogenschießen angefangen und hat bei ihrer ersten Landesmeisterschaft gleich eine Bronzemedaille eingeheimst.

An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle Schütz*innen zu Ihren Leistungen!!!

Alle Platzierungen sind im Ordner "Ergebnisse 2024" nachzulesen. Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2024

Am 20./21.07.2024 wurde in Wirsberg die Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2024 ausgetragen. Vom BSC Wunstorf hatte sich Britta Körber für die Teilnahme qualifiziert. Britta belegte in der Klasse "Recurvebogen Damen" mit 241 Ringen den 11. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!!

 

 

Landesmeisterschaft Bogen 3D 2024

Am 28.07.2024 wurde in Wolfsburg die Landesmeisterschaft Bogen 3D ausgetragen. Wir gratulieren der neuen Landesmeisterin Kristin Hoffmann sowie den Landesmeistern Sebastian Reitmann und Bernd Kellermeier und dem Vize-Landesmeister Hans-Hermann Koch, die Dank ihrer Erfolge (wieder) reichlich Edelmetall mit nach Wunstorf zurückbrachten.

Die Ergebnisse sind im Ordner "Ergebnisse 2024" nachzulesen. Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Hölter-6-Pokal-Schießen 2024

Am Samstag, den 17.08.2024 wurde unser Hölter-6-Pokal ausgeschossen.

Der Hölter-6-Pokal wurde einst von dem verstorbenen Ehrenmitglied Willi Hölter gestiftet, der sich sagte, dass es viel schwieriger ist, alle Pfeile in die 6 zu schießen als das Gold zu treffen.

Es werden 72 Pfeile geschossen. Jeder Schütze schießt zunächst 36 Pfeile auf eine längere Distanz und nach einer Pause 36 Pfeile auf eine kürzere Distanz. Die Distanzen hängen von der Wertungsgruppe ab. Die Wertung erfolgt getrennt für Recurve-, Compound- und "Blank"-Schützen überwiegend unabhängig von der Altersklasse. Ausnahmen: 1.) Es gibt einen "Extra"-Pokal für die Schüler- und Jugendklasse Recurvebogen. 2.) Es wird ein "Extra"-Pokal für alle Starter ausgeschossen, die erst in diesem Jahr (2024) mit dem Bogenschießen angefangen haben (Anfängerpokal - unabhängig vom Alter).

Wenn man alle 72 Pfeile in die 6 schießen würde, müsste man ein Endergebnis von 432 Ringen erreichen. Sieger des Wettbewerbs ist, wer 432 Ringe erreicht oder diesem Ergebnis am nächsten kommt, wobei weniger als 432 Ringe "mehr" zählt als darüber. Bei Ringgleichheit wird die Anzahl der 6er, der 5er, usw. gezählt.

In diesem Jahr gingen 46 Vereinsmitglieder an den Start. Diese hohe Teilnehmerzahl war sehr erfreulich.

Die Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Deutsche Meisterschaft Bogen 3D 2024

Am 24./25.08.2024 wurde in Celle-Wietzenbruch die Deutsche Meisterschaft Bogen 3D ausgetragen. Vom BSC Wunstorf hatte sich Bernd Kellermeier zur Teilnahme qualifiziert. Bernd belegte in der Klasse "Langbogen Master m" mit  274 Punkten den 18. Platz.

 

 

Vereinsinterne FITA-Runde

Am 25.08.2024 trafen sich 11 Schütz*innen auf unserem Vereinsgelände, um eine große FITA-Runde zu schießen.

Wie der Name schon anzeigt wird hier nach den Regeln der World Archery (ehemals FITA) geschossen. Die große FITA-Runde umfasst 144 zu schießende Pfeile. Für Schütz*innen mit einem olympischen Recurvebogen gelten z. B. folgende Entfernungen:

Entfernungen je Altersklasse (in Klammern der Zielscheibendurchmesser)

- je 36 Pfeile auf 90m (122cm), 70m (122cm), 50m (80cm) und 30m (80cm) für Herren und Junioren

- je 36 Pfeile auf 70m (122cm), 60m (122cm), 50m (80cm) und 30m (80cm) für alle weiblichen Teilnehmer und Jugendliche m/w

Am Ende des Tages standen folgende Ergebnisse fest: Malte Neubert 1.094 Ringe, Lars Bergert 1.013 Ringe, Steffen Kummer 1.094 Ringe, Kristin Hoffmann 934 Ringe, Kerstin Blanke 1.220 Ringe, Claudia Kretschmer 1.192 Ringe, Friedhelm Hornemann 935 Ringe, Horst Don 1.109 Ringe, Karen Sieding 805 Ringe, Benjamin Buchner 903 Ringe und Franziska Buchner 1.000 Ringe.

Die Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Pokalschießen zum Abschluss der Freiluftsaison 2024

Am Samstag, den 21.09.2024 war es wieder soweit. Der 1. Sportleiter Lars Bergert konnte die erfreulich hohe Anzahl von 47 Teilnehmern zum Pokalschießen zum Abschluss der Freilufttrainingssaison begrüßen. In diesem Jahr hatten wir nochmal 3 Starter mehr als im Vorjahr! Eine sehr erfreuliche Entwicklung! Bei bestem Turnierwetter konnte der Wettkampf gutgelaunt durchgeführt werden. Die gute Laune wurde nochmal durch das reichhaltige Kuchenbuffett in der Pause gesteigert.

Nach dem Wettkampf stärkten sich die Schützen sowie deren Familienmitglieder mit leckerem Grillgut und Salaten. Währenddessen führten die beiden Sportleiter Lars Bergert und Franziska Buchner die Siegerehrung durch und überreichten die Pokale an die Sieger sowie kleine Handtücher mit unserem Vereinslogo an die Zwei- und Drittplatzierten.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Allen, die ihren Beitrag zum Kuchen- sowie zum Salatbuffet geleistet haben. Besonderer Dank gilt unserer "Küchenfee" Sonja Messerschmidt und den beiden "Grillmeistern" Sebastian Reitmann und Marc Günther sowie Last but not Least unseren Sportleitern für die gute Vorbereitung und Durchführung des Turniers. Wie zu vernehmen war, hatten alle Teilnehmer viel Spaß und es hat allen geschmeckt.

Die Ergebnisse sind im Ordner "Ergebnisse 2024" nachzulesen. Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

3D-Turnier "Bärenhatz" 2024

Zum 3D-Jagdturnier über 32 Stationen luden die Bogenschützen Holtorf  am Sonntag, den 22.09.2024 ein. Vom BSC Wunstorf nahmen 3 Schützen an dem Turnier teil. In der Klasse "Langbogen glasbelegt Herren" landete Bernd Kellermeier mit 359 Punkten auf Platz 8, Sebastian Reitmann mit 343 Punkten auf Platz 12 und Hans Hermann Koch mit 335 Punkten auf dem 14. Platz.

 

 

Arbeitseinsatz am 05.10.2024

Am 05.10.2024 fanden sich erfreulich viele Vereinskamerad*innen auf unserem Trainingsgelände ein, um den Platz für das Winterhalbjahr vorzubereiten. Wie jedes Jahr wurde der Großteil der Zielscheiben abgeräumt und einige Garten- und Reparaturarbeiten verrichtet. Im Anschluss an die getane Arbeit stärkte man sich mit leckerem Grillgut sowie am reichhaltigen "Mitbringbüffett".

Vielen Dank an alle Helfer*innen!!!

Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

"Celler Herbstjagd" 2024

Am 06.10.2024 lud der SC Wietzenbruch zu seinem beliebten 3D-Turnier "Celler Herbstjagd" ein. Erneut waren unsere Vereinskameraden Bernd Kellermeier, Hans Hermann Koch und Sebastan Reitmann mit am Start. In der Klasse "Longbow Herren" belegte Bernd mit 421 Punkten den 2. Platz. Auf Platz 8 folgte Hans Hermann mit 377 Punkten. Sebastian landete mit 370 Punkten auf Platz 10. 

Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2025 am 08./09.11.2024

Am 8. und 9. November 2024 wurde die Vereinsmeisterschaft Bogen Halle für das Sportjahr 2025 ausgetragen. Unsere Sportleiter Lars Bergert und Franziska Buchner konnten sich über 49 teilnehmende Vereinsmitglieder freuen. Da in der von uns genutzten Sporthalle der Stadtschule Wunstorf maximal 7 Zielscheiben aufgebaut werden können, wurde die Vereinsmeisterschaft an zwei Tagen durchgeführt. Am Freitag traten die Kinder und Jugendlichen mit Elternteilen an. Am Samstag maßen sich die Erwachsenen im Wettkampf.

Die Ergebnisse sind im Ordner "Ergebnisse 2024" nachzulesen. Bilder sind bei den "Fotos 2024" zu finden.

 

 

Kreismeisterschaft Bogenschießen in der Halle des Kreissportschützenverbandes Neustadt a. Rbge.

Am 17.11.2024 führte der Kreissportschützenverband Neustadt a. Rbge. (kurz: KSSV) in der Sporthalle der IGS Garbsen die Kreismeisterschaft Bogenschießen Hallenrunde für das Sportjahr 2025 durch.

Die Vereins- und Kreismeisterschaften Bogenschießen Hallenrunde werden stets im November eines jeden Jahres für das darauffolgende Sportjahr ausgetragen. Ab April finden die Wettkämpfe im Bogenschießen wieder im Freien statt, so dass bis Ende März alle Meisterschaften in der Halle abgeschlossen sein müssen.

Der Kreisbogenreferent Bernd Scharkowsky konnte 71 Schützinnen und Schützen aus 7 Vereinen willkommen heißen.

Alle Schützinnen und Schützen absolvierten ihr durch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes vorgeschriebenes Meisterschaftsprogramm in Bezug auf die Entfernung zur Zielscheibe und die Größe der Zielauflage. Beim Bogenschießen in der Halle schießen sämtliche Starter*innen 60 Wertungspfeile auf eine Entfernung von 18 Metern. Einzig die Größe der Zielauflage variiert je nach Altersgruppe und/oder Bogenart. Das höchste zu erreichende Ergebnis war für alle 600 Ringe.

Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Herren“ wurde Malte Neubert vom BSC Wunstorf mit 544 Ringen.

In der Klasse „Recurvebogen Damen“ setzte sich Nadine Kronhardt vom BSV Helstorf mit 535 Ringen durch.

Bei den Schützen der Klasse „Recurvebogen Master männlich“ siegte Frank Wiggers vom BSC Garbsen mit 530 Ringen.

Der Titel der Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Master weiblich“ ging an Claudia Kretschmer vom BSC Wunstorf mit 501 Ringen.

Bei den Senioren, die ebenfalls mit dem Recurvebogen schießen, setzte sich Peter Doant vom SV Gümmer mit 487 Ringen durch.

Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Seniorinnen“ wurde Dagmar Hachmeister vom BSC Wunstorf mit 514 Ringen.

Der Titel des Kreismeisters in der Klasse „Recurvebogen Schüler A“ ging an Till Hirche vom BSC Garbsen mit 482 Ringen.

Felix Henrici vom BSC Garbsen wurde mit 475 Ringen Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Schüler B“.

In der Klasse „Recurvebogen Schülerinnen B“ hatte Emelie Günther vom BSC Wunstorf mit 455 Ringen die Nase vorn.

Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Schülerinnen C“ wurde Emma Reitmann vom BSC Wunstorf mit 360 Ringen.

In der Klasse „Recurvebogen Jugend männlich“ errang Finn Kalis vom BSV Helstorf mit 472 Ringen den Titel des Kreismeisters.

Bei den Schützinnen in der Klasse „Recurvebogen Jugend weiblich“ setzte sich Katy Lea Dobrunz vom BSC Wunstorf mit 478 Ringen durch.

Timo Klug vom BSC Wunstorf wurde mit 358 Ringen Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Junioren“.

In der Klasse „Recurvebogen Juniorinnen“ siegte Merle Kemmesies vom BSC Wunstorf mit 357 Ringen.

Kommen wir nun zu anderen Bogenarten.

Jan Bohnet vom BSV Helstorf wurde mit 562 Ringen Kreismeister in der Klasse „Compoundbogen Herren“.

In der Klasse "Compoundbogen Master männlich“ erzielte Harald Grund vom BSV Helstorf ein Ergebnis von 566 Ringen.

Kreismeister in der Klasse „Compoundbogen Jugend männlich“ wurde Robin Jendritza vom SV Osterwald O/E mit 492 Ringen.

Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Herren“ wurde Ingo Schollmeyer vom BSV Helstorf mit 418 Ringen.

In der Klasse „Blankbogen Damen“ siegte Franziska Buchner vom BSC Wunstorf mit 474 Ringen.

Andreas Stoll vom BSC Wunstorf wurde mit 347 Ringen Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Master männlich“.

Karen Sieding vom BSC Wunstorf hatte in der Klasse „Blankbogen Master weiblich“ mit 462 Ringen die Nase vorn.

Bei den „Blankbogen Senioren“ siegte Jörg Kretschmer vom BSC Wunstorf mit 386 Ringen.

Bei den „Blankbogen Schüler B“ wurde Erik Haller vom BSV Helstorf mit 268 Ringen Kreismeister.

In der Klasse „Blankbogen Jugend weiblich“ setzte sich Kim-Pia Hausigk vom BS Seelze mit 232 Ringen durch.

„Last but not least“ wurde Nicolas Ryll vom BSV Helstorf mit 450 Ringen Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Junioren“.

Herzlichen Glückwunsch an die Kreismeister*innen sowie alle Platzierten. Wir drücken die Daumen, dass die Ringzahlen für die Qualifikation zu der Landesmeisterschaft Bogenschießen Hallenrunde ausreichen, die am 25./26.01.2025 in Braunschweig ausgetragen wird.

 

 

 

Ligaschießen 2024/2025

Am 30.11.2024 fand in Mandelsloh der 1. und 2. Wettkampftag der Verbandsliga A statt. Die Ligamannschaft des BSC Wunstorf landete am Ende des Tages auf dem 2. Platz. Herzlichen Glückwünsch!!!

Das genaue Ergebnis ist hier nachzulesen.

 

zum Anfang