Am 23.06.2022 ging auch unser 2. Schnupperkurs zu Ende. Sowohl den
Teilnehmern als auch den Trainern hat es sichtlich Spaß gemacht.
Der BSC Wunstorf freut sich über viele neue Mitglieder, die aus den
beiden Schnupperkursen gewonnen werden konnten.
Am 08.07.2022 fand ein Spaßturnier für unsere Kinder und Jugendlichen sowie
(auch die erwachsenen) Anfänger aus 2022 statt. Unsere Jugendleiterin und
2.Sportleiterin Franziska Buchner sowie der 2. Jugendleiter Ingo Thimm
hatten 12 Stationen vorbereitet, an denen nicht nur - wie üblich - auf die
gewohnten Zielauflagen geschossen werden musste. Vielmehr galt es, 3D-Tiere,
Zielwürfel, Spaßauflagen, Klappscheiben und Luftballons zu treffen. 15
Kinder/Jugendliche und 3 Erwachsene nahmen an dem Turnier teil. Am Ende hat
jeder Schütze/jede Schützin einen Preis sowie eine Urkunde erhalten. Im
Anschluss an das Turnier stärkten sich alle an den Pizzen, die vorbestellt
angeliefert wurden.
Wie zu vernehmen war, hatten alle ganz viel Spaß! Unser Dank geht an Franzi
und Ingo für diese tolle Idee!!!
Bilder sind bei den "Fotos 2022" zu finden.
Bei der am
23./24.07.2022 in Celle-Wietzenbruch ausgetragenen Deutschen Meisterschaft Feldbogen
startete Britta Körber als einzige Schützin für den BSC Wunstorf. Britta belegte
in der Klasse Recurvebogen Damen mit 259 Ringen den 11. Platz.
Am Samstag, den 27.08.2022 wurde unser
Hölter-6-Pokal ausgeschossen.
Der Hölter-6-Pokal wurde einst von dem
verstorbenen Ehrenmitglied Willi Hölter gestiftet, der sich sagte, dass es viel schwieriger
ist, alle Pfeile in die 6 zu schießen als das Gold zu treffen.
Es werden 72 Pfeile geschossen. Jeder Schütze schießt
zunächst 36 Pfeile auf eine längere Distanz und nach einer Pause 36 Pfeile auf
eine kürzere Distanz. Die Distanzen hängen von der Wertungsgruppe ab. Die Wertung erfolgt getrennt für Recurve-,
Compound- und "Blank"-Schützen überwiegend unabhängig von der Altersklasse.
Ausnahmen: 1.) Es gibt einen "Extra-"Pokal für die Schüler- und Jugendklasse
Recurvebogen. 2.) In diesem Jahr wurde erstmals ein "Extra"-Pokal für alle
Starter ausgeschossen, die erst 2022 mit dem Bogenschießen angefangen haben
(Anfängerpokal - unabhängig vom Alter).
Wenn man alle 72 Pfeile in
die 6 schießen würde, müsste man ein Endergebnis von 432 Ringen erreichen.
Sieger des Wettbewerbs ist, wer 432
Ringe erreicht oder diesem Ergebnis am nächsten kommt, wobei weniger als 432
Ringe "mehr" zählt als darüber. Bei Ringgleichheit wird die Anzahl der 6er,
der 5er, usw.
gezählt.
In diesem Jahr gingen 22 Vereinsmitglieder an den
Start. Unter den Teilnehmern waren erfreulicherweise 8 Schützen, die erst in diesem
Jahr mit dem Bogenschießen angefangen haben. Die Resonanz war somit sehr
erfreulich.
Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2022" und Bilder bei den "Fotos 2022" zu
finden.
Am 03.09.2022 nahmen 10 Vereinsmitglieder an der 900er Runde in Wieckenberg
teil.
Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2022" und Bilder bei den "Fotos 2022" zu
finden.
Vom 09. bis 11.09.2022 wurde die
Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Wiesbaden ausgetragen. Als einziger Schütze des BSC Wunstorf hatte
sich Benjamin Buchner qualifiziert. Er startete in der Klasse
"Blankbogen Herren" und belegte mit 580 Ringen den 8. Platz. Wir
gratulieren herzlich zu diesem tollen Ergebnis!!!
Sein Ziel für die DM in Wiesbaden war ein Platz unter den Top 10 gewesen
- und das hat er erreicht. Dabei waren die Bedingungen alles andere als
gut. Es goss in Strömen auf dem Kunstrasenplatz im Stadion des SC
Meso-Nassa. Schon zu Beginn war Benjamin komplett durchnässt. Von diesen
widrigen Umständen ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen. Es war das
zweitbeste Ergebnis, das Benjamin jemals geschossen hatte.
Der regennasse Wettkampfplatz / Benjamin Buchner mit seiner Frau
Franziska
Fitapokal-Schießen am 17.09.2022
(von Sonja Demel)
Viel Pech mit dem Wetter hatten wir beim
traditionellen Pokalschießen zum Ende der Freiluftsaison. So wurde
entschieden, nach dem ersten Durchgang - 36 Pfeile auf die jeweilige
Entfernung - das Turnier abzubrechen. Gewertet wurde nur der 1.
Durchgang.
Trotz der widrigen Umstände (Sturm und
waagerechter Regen) ließen sich die Schützen nicht aus der Ruhe
bringen. Über 30 Teilnehmer waren am Start. Erfreulich: Die größte
Gruppe waren die Anfänger, die nach den Anfängerkursen dabei
geblieben sind.
Sportleiter Lars Bergert nahm die
Preisverleihung vor. Zuerst wurden die gravierten Pokale des
Hölter-6-Turniers übergeben. Dann kam es zur Ehrung des
Pokalschießens. In der Gruppe der Blankschützen siegte Benjamin
Buchner mit deutlichem Vorsprung mit 311 Ring vor seiner Frau
Franziska mit 264 Ring und Andreas Stoll mit 169 Ring. In der
Jugendklasse siegte Matti Theuer mit 185 Ring. Mit 209 Ring sicherte
sich Kristin Hoffmann den Pokal in der Damenklasse. In der
Alters-/Seniorenklasse (m/w) siegte Inge Buchmann mit großem
Vorsprung vor Maik Krafczyk (248 Ring), Steffen Kummer (239 Ring),
Frank Köhler (236 Ring), Horst Don (220 Ring), Claudia Kretschmer
(168 Ring) und Winfried Lewald (116 Ring). Bei den Compoundschützen
siegte Bernd Scharkowsky (1. Vorsitzender) mit 308 Ring vor Sebastin
Nath (285 Ring) und Lars Bergert (281 Ring). Mit 220 Ring war Ina
Messerschmidt beste Schülerin und gewann den Pokal vor Emma Jathe
(155 Ring) und Martha Rischer (113 Ring). Die größte Gruppe der
Starter waren die Anfänger, die auf eine kürzere Distanz schießen
durften. Die Gruppe war bunt gemischt (m/w) von jung bis alt. Hier
gewann Jan Wolters mit dem besten Tagesergebnis von 327 Ring vor
Stefanie Kühn (309 Ring). Spannend war die Entscheidung um Platz 3
und 4, weil Kerstin Stephan und Luca Viehrig ringgleich waren mit
285, Viehrig aber 3 Treffer ins X hatte, was zum 3. Platz reichte,
Stephan keinen. Auf den weiteren Plätzen waren Theo Zelzner (221
Ring), Ralf Willenborg (208 Ring), Mika Tenczynski (202 Ring), Till
Willenborg (194 Ring), Steffen Mohnike (180 Ring), Hubert Ohnesorge
(170 Ring), Fritz Pepe Fischhöfer (126 Ring) und Runa Rischer (111
Ring).
Im Anschluss fand ein gemeinsames Grillen
aller Teilnehmer, deren Partnern, Kindern und Jugendlichen mit deren
Eltern und weiteren Vereinsmitgliedern statt. Da alles gut
vorbereitet war mit großen Zelten und Pavillons, mitgebrachten
Beilagen und frisch Gegrilltem durch ein perfekt eingespieltes
Grillteam, war es für alle ein vergnüglicher, geselliger und
leckerer Ausklang des Turniers und der Freiluftsaison.
Eine tabellarische Übersicht der Resultate ist bei den "Ergebnissen 2022" und Bilder bei den "Fotos 2022" zu
finden.
Saison-Abschlussturnier des BSC Clauen am 18.09.2022
Unsere Vereinsmitglieder Claudia Kretschmer, Horst Don und Winfried
Lewald nahmen am 18.09.2022 am Saison-Abschlussturnier des BSC
Clauen teil. Claudia Kretschmer belegte in der Klasse "Recurvebogen
Master w" mit 586 Ringen den 3. Platz. In der Klasse "Recurvebogen
Senioren" errang Horst Don mit 596 Ringen Platz 1. Winfried
Lewald kam in derselben Klasse mit 480 Ringen auf den 5.
Platz.
Bilder sind bei den "Fotos 2022" zu finden.
Deutsche Meisterschaft Bogen 3D 2022
Bei der am 24./25.09.2022 in Villingen-Schwenningen ausgetragenen Deutschen Meisterschaft
Bogen 3D
startete Hans-Hermann Koch als einziger Schütze für den BSC Wunstorf.
Hans-Hermann belegte
in der Klasse Langbogen Herren mit 237 Punkten den 8. Platz.
Tagesseminar mit Kadertrainer am 24.09.2022
Am 24.09.2022 fand in unserem Vereinsheim ein Tagesseminar mit dem
ehemaligen Kadertrainer Harry Neuhaus statt. Dieses Seminar richtete
sich an alle fortgeschrittenen Schützen, die ihre Technik verbessern
möchten. An dem Seminar nahmen neben Mitgliedern des BSC Wunstorf
auch Schützen aus Bordenau und Lauenau teil. Die Teilnehmer haben
sehr viel Neues mitgenommen und viel gelernt. Die Veranstaltung hat
so gut gefallen, dass es 2023 eine Wiederholung geben soll.
Bilder sind bei den "Fotos 2022" zu finden.
Celler Herbstjagd am 02.10.2022
Am 02.10.2022 fand die 27. Celler Herbstjagd des SC Wietzenbruch
statt. An diesem 3D-Turnier nahmen Bernd Kellermeier, Hans-Hermann
Koch und Sebastian Reitmann teil. Alle Drei starteten in der Klasse
"Longbow Herren". Bernd Kellermeier belegte mit 471 Punkten den 4
Platz, Hans-Hermann Koch mit 445 Punkten den 10. Platz und Sebastian
Reitmann mit 429 Punkten Platz 17.
Arbeitseinsatz am 08.10.2022
Am 08.10.2022 trafen sich zahlreiche Mitglieder des BSC auf unserem
Vereinsgelände, um den Platz für die Wintersaison vorzubereiten. Der
Großteil der Scheiben wurde eingelagert und Geländepflege betrieben.
Erfreulich war, dass viele Mitglieder, die erst in diesem Jahr in
den Verein eingetreten sind, sowie einige Jugendliche mit von der
Partie waren. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle Akteure mit
leckerem Grillgut.
Bilder sind bei den "Fotos 2022" zu finden.
Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2023 am 04./05.11.2022
(von Sonja Demel)
Großer Zuspruch bei der Vereinsmeisterschaft Halle 2023
An 2 Tagen hat der BSC Wunstorf seine Vereinsmeisterschaft Halle
ausgetragen. Freitag waren die Kinder und Jugendlichen am Start. Sie
verlangten ihren Trainern Franziska Buchner und Ingo Thimm einiges
ab. Geschossen wurden 2 Durchgänge mit je 30 Pfeilen auf 18 Meter. Zur
Aufgabe eines jeden Bogenschützen gehört auch, das Ergebnis nach 3
Pfeilen zusammenzuzählen und zum Vortrag zu addieren. Dabei hatten
die jungen Schützen so ihre Probleme. Das Turnier hat viel länger
gedauert als geplant. Eltern haben noch Snacks vorbeigebracht, damit
alle bei Kräften geblieben sind. Nach 5 Stunden standen die
Ergebnisse fest. Ina Messerschmidt war die beste Schützin am 1. Turniertag.
Mit 433
Ring siegte sie in der Schülerklasse A (w) vor Emma Jathe (Platz
2/393 Ring) und Martha Rischer (Platz 3/275 Ring). Bei den Jungen
holte sich Umut Dilsiz den Sieg in der Schülerklasse A mit 417 Ring
vor Theo Zelzner (Platz 2/355 Ring) und Till Willenborg (Platz 3/308
Ring). In der Schülerklasse B belegte Ben Linck den 1. Platz mit 356
Ring vor Enno Nacke (Platz 2/ 343 Ring), Mika Tenczynski (Platz
3/339 Ring) und Fritz Fischhöfer (Platz 4/198 Ring). In der
Schülerklasse C siegte Tom Willenborg mit 224 Ring, in der
Schülerklasse C (w) Runa Rischer mit 209 Ring. Timo Klug siegte in der Jugendklasse mit 340 Ring vor Marc Möller
mit 278 Ring. Johanna Lee siegte in der Jugendklasse (w) mit 317 Ring vor Mara Tenczynski mit 298 Ring.
Am Samstag waren die Erwachsenen am Start. Sebastian Tätz erzielte
das beste Turnierergebnis mit 539 Ring und siegte in der
Herrenklasse. Zweiter wurde Torben Rudolf mit 472 Ring, Dritter Ralf
Rischer mit 437 Ring. In der Damenklasse siegte Kristin Hoffmann
souverän mit 486 Ring vor Silke Nacke (Platz 2/153 Ring) und Sabrina
Willenborg (Platz 3/123 Ring). Ernst-Paul Depner siegte in der
Masterklasse mit 525 Ring vor Steffen Kummer (Platz 2/506 Ring),
Frank Köhler (Platz 3/498 Ring) und Lars Bergert (Platz 4/449 Ring). In der Damen Masterklasse siegte Britta Körber mit 515 Ring vor
Claudia Kretschmer (Platz 2/511 Ring) und Karen Bergert (Platz 3/421
Ring). In der Seniorenklasse ging der 1. Platz an Horst Don mit 453
Ring vor Winfried Lewald (Platz 2/312 Ring). Bei
den Blankbogenschützen, die gänzlich auf Stabilisatoren und Visier
verzichten, siegte Franziska Buchner in der Damenklasse mit 448
Ring. Ihr Mann Benjamin tat es ihr gleich in der Herrenklasse mit
498 Ring. Andreas Stoll sicherte sich den Sieg in der Masterklasse
mit 267 Ring. Einziger Compoundschütze des Turniers war Sebastian
Nath. Er erzielte 528 Ring und siegte damit in der Herrenklasse
Compound.
Sportleiter Lars Bergert und 1. Vorsitzender Bernd Scharkowsky waren
sehr zufrieden mit der großen Teilnehmerzahl von 35 Schütz*innen.
Der nächste Meisterschaftswettkampf ist die Kreismeisterschaft Bogen
Halle 2023, die am 20.11.2022 in Garbsen stattfindet.
Eine tabellarische Übersicht der Resultate ist bei den "Ergebnissen 2022" und Bilder
vom 2. Wettkampftag bei den "Fotos 2022" zu
finden.
Ligaschießen 2022/2023
Am 27.11.2022 fand in der Sporthalle der KGS in Neustadt a. Rbge.
der 1. und 2. Wettkampftag der Verbandsoberliga
statt. Am Ende des Tages erreichte die Ligamannschaft des BSC
Wunstorf den 6. Platz.
|
Sätze
|
Differenz
|
Punkte
|
SV Meine
|
75 : 27
|
48
|
23 : 5
|
SV Jeersdorf 1.
|
78 : 32
|
46
|
22 : 6
|
SG Hagenburg
|
60 : 52
|
8
|
16 : 12
|
VfL Grasdorf
|
66 : 54
|
12
|
15 : 13
|
SV Scherenbostel 1.
|
55 : 57
|
- 2
|
13 : 15
|
BSC Wunstorf
|
47 : 61
|
- 14
|
13 : 15
|
BSC Clauen 2.
|
40 : 60
|
- 20
|
10 : 18
|
SV Tündern
|
7 : 85
|
- 78
|
0 : 28
|
v.l.n.r.: Sebastian Tätz, Steffen Kummer, Torben
Rudolf, Ingeborg Buchmann, Ingolf Hachmeister (Coach), Claudia Kretschmer,
Johannes Duhnsen, Carola Duhnsen, Dirk Duhnsen, Frank Köhler
Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendabteilung
am 16.12.2022
(von Ingo Thimm)
Am Freitag, den 16.12.2022 fand die
Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendabteilung statt. Insgesamt 20
Vereinsmitglieder nahmen daran teil; 16 Kinder und Jugendliche und 4
Elternteile.
Zunächst wurde ein Spaßturnier durchgeführt. Bei
einem modifizierten Kniffeln ging es darum, mit jeweils drei Pfeilen
eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Bei den Kindern und
Jugendlichen konnte sich Matti Theuer mit 140 Punkten den 1. Platz
sichern, gefolgt von Ina Messerschmidt mit 125 Punkten und Umut Dilsiz
mit 112 Punkten. Bei den Erwachsenen konnte sich Silke Nacke mit 119
Punkten den 1. Platz sichern. Ralf Rischer belegte mit 100 Punkten den
2. Platz. Sabrina und Ralf Willenborg teilten sich punktgleich den 3.
Platz.
Bei der anschließenden Siegerehrung ließen sich
alle leckere Pizza schmecken. Es war somit ein schöner Ausklang des
Jahres 2022.
Da die städtischen Sporthallen während der
Winterferien geschlossen werden, findet das
nächste Kinder- und Jugendtraining erst wieder
am Freitag, den 13.01.2023 statt.