zum Archiv

 

Neujahrs-Wanderpokal-Schießen am 01.01.2017

Auf Anregung unseres Vereinsmitglieds Jens Fenske fand am 01.01.2017 erstmals ein Neujahrs-Wanderpokal-Schießen statt. Bei trockenem Wetter und ca. 2 Grad Celsius (+) fanden sich 14 Mitglieder auf unserem Vereinsgelände ein.

Die diesjährige Ausschreibung von Jens Fenske lautete wie folgt: Geschossen werden durfte mit jeglicher Art Bogen. Es wurde auf eine Distanz von 22 Metern auf 4er-Spots geschossen. Je Passe 4 Pfeile. Das X zählte 11 Ringe, so dass bei einer Gesamtzahl von 40 Pfeilen ein Ergebnis von maximal 440 Ringen möglich war. Es wurde ein Startgeld von 5,00 € pro Person erhoben, wovon jeweils 2,00 € der Jugendarbeit zugute kommen sollte und der restliche Betrag dem Turniersieger als Preisgeld winkte. Der Sieger des Turniers darf/muss dann im folgenden Jahr die Regeln festlegen und die Ausschreibung fertigen. Grundsätzlich steht nur der Termin - 01.01. um 14.00 Uhr - fest.

Trotz der Kälte und dadurch begründetem Gejammer hielten alle wacker durch und gaben ihr Bestes! Im Anschluss an das Turnier wärmten wir uns im Vereinsheim wieder auf und stärkten uns mit Glühwein, Kaffee, Suppe, Hot Dogs, Muffins und Quarkspeise. Vielen Dank an alle, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben!

Der Sieger des Turniers Bernd Großstück verzichtete auf sein Preisgeld und spendete dieses für unsere Jugendarbeit. Hierfür ebenfalls herzlichen Dank!

 An dieser Stelle sei noch Jens Fenske zitiert, der nach der 5. Passe vor dem Pfeileholen folgendes verkündete: "Eins habe ich jetzt festgestellt. Wir sind vielleicht nicht die Schönsten oder die Besten, aber Meckern und Jammern können wir auf olympischen Niveau!"

Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Neujahrsessen

Am Samstag, den 14.01.2017 fand wieder unser Neujahrsessen statt. In diesem Jahr fanden sich 32 Mitglieder sowie deren Familienangehörige im "Schweers-Harms-Fischerhus" in Steinhude ein. Aus einer "abgespeckten" Speisekarte konnte zwischen 5 Gerichten gewählt werden. Wie zu vernehmen war, hat es allen gut geschmeckt und wir verbrachten einen geselligen Abend.

Beim Neujahrsessen kommen passive und aktive Mitglieder zusammen, und wer von den Passiven während des letzten Jahres nicht (so oft) beim Training vorbeigeschaut hat, traf die "neuen" Mitglieder beim Neujahrsessen zum ersten Mal. Eine schöne Gelegenheit, sich kennenzulernen!

Unser Dank geht an unsere Vorsitzenden Dagmar Hachmeister und Bernd Scharkowsky, die die Veranstaltung organisiert haben.

Bilder von dem Abend sind bei den Fotos zu finden!

 

 

"FlitzeBogenFenskePokal"-Schießen am 20.01.2017

(von Scherief Lüth)

Zum ersten Mal in diesem Jahr haben die Jugendlichen den von Jens Fenske gestifteten Pokal ausgeschossen. Dieser Pokal wird mehrmals im Jahr während der Trainingszeit ausgeschossen. Die Regeln werden jedesmal etwas modifiziert, um allen Jugendlichen unabhängig vom Leistungsstand gleiche Chancen zum Gewinnen zu geben. Dabei soll auch die Angst vor Turnieren genommen werden. Aber der Spass soll dabei immer im Vordergrund stehen.

Dieses Mal wurde ein „Mixed“-Turnier veranstaltet. Ein Jugendlicher und ein Erwachsener bildeten ein Team. An dieser Stelle nochmal einen Dank an die Erwachsenen für die tolle Unterstützung. Bei lockerer Stimmung sind alle sehr konzentriert und diszipliniert ans Werk gegangen. Dabei gab es auch immer den einen oder anderen Ratschlag der Erwachsenen an die Jugendlichen. Die Leistungen der Jugendlichen sind durchweg gut, so dass beim Schießen um die Leistungsnadeln des NSSV im Februar und März die eine oder andere Leistungsnadel zu erwarten ist. Erwachsenen und Jugendlichen hat dieses „Mixed“-Turnier so viel Spaß gemacht, dass in der laufenden Hallensaison noch ein weiteres „Mixed“-Turnier mit leicht abgeänderten Regeln geschossen werden soll.

Auf Platz 1: Team Maximilian Voss und Bernd Scharkowsky mit 955 Ringen

Auf Platz 2: Team Marvin Lüth und Dagmar Hachmeister mit 927 Ringen

Auf Platz 3: Team Lennart Gröger und Carola Duhnsen mit 925 Ringen

Bilder von dem Turnier sind bei den Fotos zu finden!

 

 

Landesverbandsmeisterschaft Bogen Halle in Bad Fallingbostel am 28./29.01.2017

Bei der am 28./29.01.2017 in Bad Fallingbostel ausgetragenen Landesverbandsmeisterschaft Bogen Halle belegte Johannes Duhnsen in der Klasse "Jugend Recurvebogen" mit 520 Ringen den 3. Platz (bei 14 Startern) und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Wir gratulieren herzlich!!!

Alle Resultate der Wunstorfer Bogenschützen sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Ligaschießen Saison 2016/2017

Die Liga-Mannschaft des BSC Wunstorf - bestehend aus Hans-Hermann Koch (Coach), Ernst-Paul Depner, Carola Duhnsen, Dirk Duhnsen, Johannes Duhnsen, Scherief Lüth und Torben Rudolf - hat ihre vierte Saison beim Ligawettkampf in der Verbandsliga B beendet. Nach zwei Wettkampftagen am 06.11.2016 und am 12.02.2017 belegte sie den verdienten dritten Platz und wird damit wahrscheinlich in die Verbandsliga A aufsteigen - sicherte sich aber auf jeden Fall den Klassenerhalt.

Verein

Sätze

Differenz

Punkte

VfL Grasdorf

144 : 62

82

44 : 12

SV Hohegeiß

137 : 87

50

36 : 20

BSC Wunstorf

138 : 92

46

36 : 20

Bsc Clauen

135 : 95

40

35 : 21

BSV Bad Harzburg

98 : 124

-26

25 : 31

FC Pfeil Broistedt

83 : 131

-48

18 : 38

SG Vöhrum

74 : 132

-58

18 : 38

SG Ahlten

59 : 145

-86

12 : 44

Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Jahreshauptversammlung am 18.02.2017

(von Sonja Demel)

Einen harmonischen Verlauf nahm die Jahreshauptversammlung des BSC Wunstorf, durch die der 1. Vorsitzende Bernd Scharkowsky führte. Höhepunkt waren die Auszeichnungen durch den Vorsitzenden des Kreisssportschützenverbandes (KSSV) Neustadt, Walter Sternberg. Für unglaubliche 50jährige Mitgliedschaft wurden Edith Liebau und Bernhard Liebau mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Für 15jährige Mitgliedschaft wurden Sabine Winter und der 1. Vorsitzende Bernd Scharkowsky mit der Silbernadel des KSSV Neustadt ausgezeichnet. Für ihre Verdienste wurden mit der Ehrennadel in Bronze des KSSV Neustadt Dr. Britta Körber als Bogenreferentin, Silke Scharkowsky als stellvertretende Bogenreferentin und der 1. Vorsitzende Bernd Scharkowsky ausgezeichnet.

 

Bernd Scharkowsky lobte in seinem Bericht das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen und die positive Mitgliederentwicklung. Sportleiterin Silke Scharkowsky lobte die erfolgreiche Teilnahme der Wunstorfer Bogenschützen an Turnieren. Lediglich zur Deutschen Meisterschaft hat es länger keiner geschafft. Die Mannschaft um Coach Hans-Hermann Koch hat die Saison in der Verbandsliga B erfolgreich mit dem 3. Platz beendet und hofft auf einen Aufstieg in die Verbandsliga A. Einziger Wehmutstropfen: Coach Hans-Hermann Koch steht für die nächste Saison nicht zur Verfügung. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Neuanfängerkurs statt, Beginn ist am 28.04.17 um 16 Uhr bei einem Informationsgespräch. Anmeldungen nehmen Silke und Bernd Scharkowsky unter spl-bsc-wunstorf@gmx.de oder Telefon 05033 / 912722 noch entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. In den letzten Jahren waren die Kurse immer schnell ausgebucht. Die Teilnahmegebühr beträgt 20€.

 

Jugendleiter Scherief Lüth berichtet vom erfolgreichen Leistungsnadelschießen, woran die Kinder und Jugendlichen zurzeit beim Training teilnehmen können. Des Weiteren soll während des Trainings ein weiteres Tandemturnier zusammen mit Erwachsenen stattfinden - immer unter wechselnden Regeln, um Schützen aller Leistungsstände eine Chance zu geben.

 

Zum Ende der Versammlung erinnerte Bernd Scharkowsky, dass der Verein bald sein 50jähriges Bestehen begeht. Er nimmt gerne Ideen entgegen, wie man das gebührend feiern kann.

 

Bilder von dem Abend sind bei den Fotos zu finden!

 

 

Arbeitseinsatz am 25.02.2017

Am Samstag, den 25.02.2017 fand der erste Arbeitseinsatz in Vorbereitung auf die Freiluftsaíson 2017 statt. Dank der Unterstützung von 20 Vereinsmitgliedern waren innerhalb von zwei Stunden Aufgaben wie Grünschnitt, Schuppen entrümpeln u. v. m. erledigt. Nach getaner Arbeit belohnten wir uns mit einem gemeinsamen (2.) Frühstück. Vielen Dank an alle Helfer!!!

 

 

10. Celler Hallenturnier des SC Wietzenbruch und 43. Hallenturnier des Schützen-Corps Lehrte e. V.

Am 05.03.2017 und 12.03.2017 nahmen - wie in jedem Jahr - diverse Mitglieder des BSC Wunstorf an den beliebten 30m-Hallenturnieren in Celle und Lehrte teil. Alle Resultate der Wunstorfer Bogenschützen sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

BSC Hallenpokal-Schießen am 24.03.2017

Am Freitag, den 24.03.2017 fand unser diesjähriges Hallenpokal-Schießen statt, das quasi den Abschluss der Hallensaison markiert. Die jeweiligen Resultate sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Vereinsmeisterschaft "WA Bogen im Freien" am 06.05.2017

Am Samstag, den 06.05.2017 fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft "WA Bogen im Freien" statt. Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Landesmeisterschaft 3D / 3D Deutschland-Cup 2017 am 20./21.05.2017 in Celle)

Am 20./21.05.2017 fand in Celle die diesjährige Landesmeisterschaft 3D / 3D Deutschland-Cup statt, an der vom BSC Wunstorf "unsere 3 Bernds" - Bernd Großstück, Bernd Kellermeier und Bernd Scharkowsky - teilnahmen. Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Kreismeisterschaft "WA Bogen im Freien" am 28.05.2017 in Wunstorf

Am Sonntag, den 28.05.2017 fand die diesjährige Kreismeisterschaft "WA Bogen im Freien" auf dem Vereinsgelände des BSC Wunstorf statt. Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Landesverbandsmeisterschaft Feldbogen in Wolfsburg am 10.06.2017

Bei der am 10.06.2017 in Wolfsburg ausgetragenen Landesverbandsmeisterschaft Feldbogen starteten unsere Compoundschützen Bernd Großstück, Hans-Hermann Koch, Steffen Kummer, Oliver Poppe und Bernd Scharkowsky.

Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Hölter-6-Pokal-Schießen 2017

Am Samstag, den 17.06.2017 wurde unser Hölter-6-Pokal ausgeschossen. Der Hölter-6-Pokal wurde einst von dem verstorbenen Ehrenmitglied Willi Hölter gestiftet, der sich sagte, dass es viel schwieriger ist, alle Pfeile in die 6 zu schießen als das Gold zu treffen. Es werden 72 Pfeile geschossen. Die Recurve-Schützen schießen 36 Pfeile auf eine Entfernung von 30 Meter und 36 Pfeile auf 25 Meter. Bis auf die Schülerklasse. Die schießen die gleiche Anzahl an Pfeilen auf 25 Meter und 18 Meter. Die Compound-Schützen schießen 36 Pfeile auf 50 Meter und 36 Pfeile auf 40 Meter. Die Wertung erfolgt getrennt für Recurve- und Compound-Schützen überwiegend unabhängig von der Altersklasse. Wenn man alle 72 Pfeile in die 6 schießen würde, müsste man ein Endergebnis von 432 Ringen erreichen. Sieger des Wettbewerbs ist, wer - ohne einen Pfeil daneben zu schießen - 432 Ringe erreicht oder diesem Ergebnis am nächsten kommt, wobei weniger als 432 Ringe "mehr" zählt als darüber. Bei Ringgleichheit wird die Anzahl der 6er, der 5er, usw. gezählt.

Unsere Vereinsmitglieder Jens Fenske und Dirk Duhnsen haben dafür gesorgt, dass unsere Jugendlichen dieses Jahr erstmals einen eigenen Pokal ausschießen konnten. Wir bedanken uns bei Jens und Dirk für diesen wirklich einmaligen Pokal!

Die Resultate sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden. Bilder sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Landesverbandsmeisterschaft Bogen im Freien in Wietze am 08./09.07.2017

Bei der am 08./09.07.2017 in Wietze ausgetragenen Landesverbandsmeisterschaft Bogen im Freien belegte Johannes Duhnsen in der Klasse "Jugend Recurvebogen" mit 572 Ringen in der Qualifikationsrunde den 3. Platz und zog damit ins Finale ein. Im Finalschießen bewies Johannes Nervenstärke und Durchhaltevermögen, kämpfte sich auf den 1. Platz vor und holte somit den Titel des Landesmeisters 2017 nach Wunstorf.

In der Klasse "Damen Blankbogen" belegte Silke Scharkowsky mit 473 Ringen den 3. Platz und sicherte sich somit ebenfalls Edelmetall (Bronze).

Alle Resultate der Wunstorfer Bogenschützen sind bei den "Ergebnissen 2017" zu finden.

 

 

Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Hallbergmoos vom 25.-27.08.2017

Vom BSC Wunstorf qualifizierte sich Silke Scharkowsky für die Teilnahme an der vom 25.-27.08.2017 in Hallbergmoos bei München ausgetragenen Deutschen Meisterschaft Bogen im Freien.

In der Klasse "Damen Blankbogen" belegte die 1. Sportleiterin mit 482 Ringen den 13. Platz in einem Teilnehmerfeld von 22 Starterinnen.

 

Bilder von der Landes- sowie der Deutschen Meisterschaft sind bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

1440er Runde des SC Wietzenbruch und Kirschenturnier des SV Todenmann am 03.09.2017

Am 03.09.2017 nahmen einige Mitglieder des BSC Wunstorf an der 1440er Runde des SC Wietzenbruch bzw. am 7. Kirschenturnier des SV Todenmann teil.

Die Ergebnisse sind im Ordner "Ergebnisse 2017" und Bilder bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Fita-Pokal 2017 und anschließender Grillabend

Am Samstag, den 09.09.2017 haben wir unser alljährliches Fita-Pokal-Schießen durchgeführt. Nachdem am Vormittag diesen Tages der Himmel noch seine Schleusen geöffnet hatte, hatte das Wetter pünktlich zu Beginn des Turniers ein Einsehen mit uns und es blieb trocken.

Bei unserem Fita-Pokal-Turnier gibt es eine Sonderwertung für die Vereinsmitglieder, die erst in diesem Jahr mit dem Bogenschießen angefangen haben. Das bedeutet, dass unsere Anfänger - unabhängig von der Altersklasse - auf kürzere Distanzen und größere Auflagen schießen dürfen als in den Wettkampfbestimmungen vorgesehen ist. Erfreulicherweise nahmen in diesem Jahr sechs "neue" und elf "alte" Mitglieder des BSC an dem Turnier teil. Selbst unsere Neuen haben wacker durchgehalten und (für ihr erstes Turnier) hervorragende Ergebnisse abgeliefert! Das lässt uns Trainer auf mehr hoffen!

Nach dem Wettkampf stärkten sich die Schützen und deren Familienmitglieder bei leckerem Grillgut und Salaten. Währenddessen gab es die Siegerehrung und Pokale für den/die Sieger.

Die Ergebnisse sind im Ordner "Ergebnisse 2017" und die Bilder von der Veranstaltung bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

"Holtorfer Bärenhatz" am 10.09.2017

An dem am 10.09.2017 in Holtorf ausgetragenen 3D-Turnier "Holtorfer Bärenhatz" nahmen unsere Vereinsmitglieder Bernd Kellermeier, Hans-Hermann Koch und Bernd Scharkowsky teil.

In der Klasse "Compoundbogen Herren" belegte Bernd Scharkowsky mit 466 Punkten den 1. Platz, dicht gefolgt von Hans-Hermann Koch auf dem 2. Platz mit 462 Punkten. In der Klasse "Langbogen Herren" belegte Bernd Kellermeier mit 347 Punkten den 5. Platz. Wir gratulieren unseren Schützen zu ihren Leistungen!

Bilder von der Veranstaltung bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

"Schnupper"-Schießen 3D am 24.09.2017

Am Sonntag, den 24.09.2017 fuhren 9 Mitglieder des BSC Wunstorf nach Laatzen, um auf dem dortigen Parcours das 3D-Bogenschießen zu erproben. Bei leicht feuchten Wetter, was die Stimmung jedoch keineswegs trübte, absolvierten Neulinge und erfahrene 3D-Schützen den Parcours.

Bilder von der Aktion sind bei den Fotos zu sehen.

 

 

22. Celler Herbstjagd am 03.10.2017

Am 03.10.2017 starteten unsere Vereinsmitglieder Lars Bergert, Dirk Duhnsen, Bernd Großstück, Bernd Kellermeier, Hans-Hermann Koch und Bernd Scharkowsky bei der 22. Celler Herbstjagd des SC Wietzenbruch.

Die Ergebnisse sind im Ordner "Ergebnisse 2017" und die Bilder von der Veranstaltung bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Sehnenbau- und Pfeilreperaturkurs am 28.10.2017

(von Franziska Buchner)

Am Samstag, den 28.10.2017 trafen sich 13 Interessierte vom BSC, um zusammen mit Bernd Scharkowsky und Hans-Hermann Koch den Sehnen- und Pfeilbau zu erlernen.

Nach einer kurzen Einweisung und Vorführung konnten die Teilnehmer dann einmal selbst Garne „in die Hand nehmen“ und Sehnen-„Öhrchen“ sowie Mittenwicklungen und Nockpunkte bauen. Danach wurden weitere Sehnen in Eigenarbeit gebastelt. Am Ende erhielten einige Teilnehmer die Möglichkeit, sogar noch Sehnen für den Longbow (so genannter Flämischer Spleiß) zu bauen.

Im 2. Teil des Kurses wurde auf den Pfeilbau eingegangen. Die verschiedenen Materialarten für Pfeilschäfte, die unterschiedlichen Federn und Spitzen sowie die Befiederung eines Pfeiles wurden erläutert und vorgeführt. Auch über die Kürzung von Schäften, Spine- und Grain-Werte wurde eingegangen.

So verbrachten die Teilnehmer interessante und vergnügliche Stunden und lernten viel über Material und Besonderheiten, die es beim Eigenbau zu beachten gibt. Abgerundet wurde der Tag durch nette Gespräche, viele Tipps und leckeren Kuchen, der in den „Bau-Pausen“ verzehrt wurde.

Ein großer Dank an die beiden Trainer für diesen tollen und interessanten Nachmittag!

Bilder von der Aktion sind bei den "Fotos 2017" zu sehen.

 

 

Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2018 am 08./10.11.2017

Am 08. und 10.11.2017 (Nachschießen am 11.11.2017) haben wir unsere Vereinsmeisterschaft Bogen Halle für das Sportjahr 2018 ausgetragen. Erfreulicherweise haben 31 Mitglieder an dieser Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Die Sporthalle war an beiden Wettkampftagen voll!

Besonders zu erwähnen ist, dass unter den Teilnehmern 7 Schützinnen und Schützen waren, die erst im Mai diesen Jahres mit dem Bogenschießen angefangen haben. Es ist schön, dass sie diese erste Gelegenheit wahrgenommen haben, Wettkampferfahrungen zu sammeln . . . und die "Anfänger" haben sich wacker geschlagen!

Die Ergebnisse sind im Ordner "Ergebnisse 2017" und die Bilder von der Veranstaltung bei den "Fotos 2017" zu finden.

 

 

Weihnachtsfeier der BSC Jugend am 09.12.2017

(von Franziska Buchner)

Am Samstag, den 09.12.2017 fand die Weihnachtsfeier für die Jugendlichen im Portland Bowling-Center statt. 10 Jugendliche und die beiden Jugendtrainer - Franziska Buchner und Jens Fenske - traten in zwei Gruppen gegeneinander an und kämpften um den Sieg. Nach vergnüglichen 2 Bowlingrunden mit vielen Strikes und Spares hatten alle Spieler kräftig Appetit, so dass die Gruppe im Restaurant des Bowling-Centers einkehrte und dort festlich speiste. Am Ende wurde dann noch der Hunger nach Süßem mit den leckeren, selbstgebackenen Weihnachtskeksen von Jens Fenske und den Eltern der Jugendlichen gestillt. Nach einer Partie Darts ging die Feier am Abend zu Ende. Die Weihnachtsfeier hat allen Teilnehmern viel Spaß und Freude gemacht.

 

zum Anfang