Neujahrsessen
Am Samstag, den 12.01.2013 folgten 39 Vereinsmitglieder der Einladung zum Neujahrsessen in die Gaststätte "Alten`s Ruh". Dieses Neujahrsessen fand zum zweiten Mal "anstelle" einer Weihnachtsfeier statt. Die große Resonanz zeigt, dass diese Alternative gut angenommen wird. Bei Ente "satt" und einigen Speisen à la carte war es ein gemütlicher Abend, den einige eifrige Teilnehmer erst gegen Mitternacht ausklingen ließen. Unser Dank geht an unsere 2. Vorsitzende Dagmar Hachmeister, die die Veranstaltung organisiert hat (und denen, die nicht mehr wussten, was sie bestellt hatten, mit ihrer Liste "auf die Sprünge half")! Bilder von dem Abend sind bei den Fotos zu finden.
Jahreshauptversammlung am 09.02.2013
(von Sonja Demel)
Der 1. Vorsitzende
Matthias Fritsch eröffnete die Versammlung und äußerte seinen Unmut über die
Absagen des Kreissportschützen-
verbandes und des Landessportbundes zu dieser
Veranstaltung. So übernahm Dagmar Hachmeister, 2. Vorsitzende, die Ehrung für
Günter Seegers. Er bekam die Ehrennadel in Gold für seine 40 jährige
Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund. Helga Kahle und Sebastian Tätz
konnten ihre Ehrungen für die 25 jährige Mitgliedschaft nicht persönlich
entgegennehmen.
Matthias Fritsch erwähnte in seinem Jahresbericht die vielen gut besuchten außersportlichen Veranstaltungen wie das Sommergrillen, Zelten für die Jugendlichen, die Wanderung ums Steinhuder Meer,… Er bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht stattfinden könnten. Diese hohe Beteiligung wünschte er sich auch für die stattfindenden Turniere.
Sportleiter Frank Köhler
berichtete über das vergangene Sportjahr. Die Schützen hatten an zahlreichen
Turnieren teilgenommen. Wachsender Beliebtheit erfreute sich das Feldbogenschießen.
Auch an einem 3D Turnier wurde teilgenommen. Im letzten Jahr fand auch wieder
Nadelschießen statt. Insgesamt wurden 26 Nadeln geschossen. Darüber zeigte
sich Sportleiter Frank Köhler zufrieden. In diesem Jahr findet das Nadelschießen
noch bis Ende Februar immer mittwochs und freitags während des Trainings statt.
Im letzten Jahr fand ein Anfängerkurs statt, so Köhler. Von den 10 Teilnehmern
schießen 8 immer noch. Wegen des großen Erfolgs findet dieses Jahr wieder ein
Anfängerkurs statt. Der Termin für den Infonachmittag findet am 26.04.13 um 16
Uhr im Vereinsheim in der Barne statt. Interessierte können sich bei ihm (spl-bsc-wunstorf@gmx.de), dem 1. Vorsitzenden Matthias Fritsch
(bsc-wunstorf1.V@t-online.de), oder dem 2. Sportleiter
Hans-Hermann Koch (05031/77361) anmelden. Eine große Neuigkeit hatte Frank Köhler
noch zu berichten. Der Verein hat sein Interesse bekundet, eine Mannschaft für
das LIGA-Schießen anzumelden.
Es folgt der Bericht
des Kassenwartes Andreas Demel, der verkünden kann, dass der Verein gut
aufgestellt ist. Die Kassenprüfer stellten den Antrag auf Entlastung des
Vorstands, der einstimmig angenommen wurde.
Die nächsten Termine sind die Arbeitseinsätze am 23.02. und 09.03.13 und das Hallenpokalturnier am 15.03.13.
Der Vorstand (v.l.n.r.): 2. Vorsitzende Dagmar Hachmeister, 1. Vorsitzender Matthias Fritsch, 1. Sportleiter Frank Köhler, Kassenwart Andreas Demel und Schriftführerin Sabine Winter.
Weitere Bilder sind bei den Fotos zu finden.
Kreisschützentag am 17.02.2013
Während der Delegiertenversammlung des Kreissportschützenverbandes Neustadt a. Rbge., die am 17.02.2013 in Garbsen stattfand, wurden Dagmar Hachmeister und Ernst Depner für ihre Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2012 geehrt. Ernst Depner hat bei der Deutschen Meisterschaft zwar für den BSV Helstorf geschossen, aber wir freuen uns mit beiden Vereinskameraden und gratulieren zu dieser Auszeichnung.
39.
Hallenturnier des Schützen-Corps Lehrte
Am Sonntag,
den 10.03.2013 nahmen sechs Mitglieder des BSC Wunstorf am 39.
Hallenturnier des Schützen-Corps Lehrte e.V. teil. Geschossen wurden 2 x
36 Pfeile auf eine Distanz von 30 Metern. Außer der (üblichen) Einzel-
und Mannschaftswertung gab es noch eine Sonderwertung für Ehepaare.
Und hier folgen die Ergebnisse: Schützenklasse Recurve, Dirk Duhnsen, 454 Ringe (13. Platz); Altersklasse Recurve, Frank Köhler, 650 Ringe (4. Platz); Damenklasse Compound, Anne Brockmöller, 669 Ringe (3. Platz) und Silke Scharkowsky, 647 Ringe (4. Platz); Altersklasse Compound, Bernd Scharkowsky, 672 Ringe (3. Platz); Blankbogen, Hans Hermann Koch, 545 Ringe (2. Platz); "Ehepaare", Silke u. Bernd Scharkowsky, 1.319 Ringe (2. Platz).
stehend v.l.n.r.: Hans Hermann Koch, Dirk Duhnsen, Frank Köhler, Bernd Scharkowsky
vorne v.l.n.r.: Silke Scharkowsky, Anne Brockmöller
(Weitere Bilder sind bei den Fotos zu finden.)
42. Arrowhead-Feldturnier in Wolfsburg
Am Sonntag, den 28.04.2013 nahmen drei Mitglieder des BSC Wunstorf am 42. Arrowhead-Feldturnier des Wolfsburger Bogensport-Club e. V. teil. Die Teilnahme an diesem Turnier gilt als Vereinsmeisterschaft im Feldbogenschießen und ist erforderlich, um bei der Kreismeisterschaft zu starten, die am 26.05.2013 in Wieckenberg stattfindet. Die Leistungen unserer Vereinsmitglieder sind bei den "Ergebnissen 2013" zu finden.
Hölter-6-Pokal - Schießen 2013
Am Samstag, den 15.06.2013 wurde wieder unser
Hölter-6-Pokal ausgeschossen.
Der Hölter-6-Pokal wurde von einem inzwischen
verstorbenen Vereinsmitglied namens Hölter gestiftet, dessen Idee dabei folgende
war: Bei unseren Wettkämpfen geht es immer darum, möglichst alle Pfeile ins Gold
- also in die 10 - zu schießen. Dabei ist es doch viel schwieriger,
(absichtlich) alle Pfeile in die 6 zu schießen. So kam dieser Pokal zu seinem
Namen.
Es werden 72 Pfeile geschossen. Die Recurve-Schützen
schießen 36 Pfeile auf eine Entfernung von 30 Meter und 36 Pfeile auf 25 Meter.
Bis auf die Schülerklasse. Die schießen die gleiche Anzahl an Pfeilen auf 25
Meter und 18 Meter. Die Compound-Schützen schießen 36 Pfeile auf 50 Meter und 36
Pfeile auf 40 Meter. Die Wertung erfolgt getrennt für Recurve- und
Compound-Schützen unabhängig von der Altersklasse. Wenn man alle 72 Pfeile in
die 6 schießen würde, müsste man ein Endergebnis von 432 Ringen erreichen.
Sieger des Wettbewerbs ist, wer - ohne einen Pfeil daneben zu schießen - 432
Ringe erreicht oder diesem Ergebnis am nächsten kommt, wobei weniger als 432
Ringe "mehr" zählt als darüber. Bei Ringgleichheit wird die Anzahl der 6er
gezählt.
Nach 2,5 Stunden vergnüglichen Wettkampfs - unterbrochen
von einer geplanten Erholungspause und einer Zwangspause wegen eines heftigen
Regenschauers - stand folgendes Ergebnis fest:
Name |
Ergebnis (Ringe) |
6er |
Treffer |
Platzierung |
Recurve |
||||
Depner, Ernst |
432 |
21 |
72 |
1. |
Köhler, Frank |
432 |
18 |
72 |
2. |
Duhnsen, Dirk |
432 |
12 |
71 |
3. |
Duhnsen, Johannes |
429 |
9 |
70 |
4. |
Lewald, Winfried |
419 |
12 |
70 |
5. |
Compound |
||||
Scharkowsky, Bernd |
430 |
20 |
72 |
1. |
Scharkowsky, Silke |
440 |
16 |
72 |
2. |
Landesverbandsmeisterschaften 2013 Feldbogenschießen am 29.06.2013 in Holtorf
Wir gratulieren Hans-Hermann Koch zum Sieg bei den Landesmeisterschaften 2013 Feldbogenschießen in der Altersklasse Compound!
Tagesausflug
Nachdem der Tagesausflug im vergangenen Jahr den Teilnehmern so gut gefallen hat, gab es in diesem Jahr eine Neuauflage.
Am Samstag, den 31.08.2013 trafen sich 30 Vereinsmitglieder und Angehörige in Steinhude zu einer Wanderung "halb um`s Steinhuder Meer". Das waren bereits doppelt so viele Teilnehmer wie im letzten Jahr! Begleitet wurden wir von Karl-Heinz Girod, Naturschutzbeauftragter der Region Hannover, der uns auf dem Weg nach Mardorf allerhand Wissenswertes über das Steinhuder Meer, das Moor, die Flora und die Fauna erzählte. Von Mardorf aus fuhren wir mit zwei "Auswanderern" nach Steinhude zurück. Die Überfahrt war in diesem Jahr - sehr zur Freude einiger Teilnehmerinnen - nicht so stürmisch. Bei der anschließenden Grillparty, zu der noch neun weitere Vereinsmitglieder hinzukamen, ließen wir einen schönen Tag ausklingen. Wie zu vernehmen war, hat die Veranstaltung erneut allen Teilnehmern gut gefallen.
Bilder von dem Ausflug sind bei den Fotos zu finden.
Fita-Pokal 2013 und anschließender
Grillabend
(von
Claudia Beel)
Für ein Bogenturnier kann man sich - weiß Gott - ein
besseres Wetter vorstellen als 14 Grad und Dauerregen. Dennoch ließen es
sich am Samstag, den 14.09.2013 sieben "alte" und sechs "neue" Mitglieder
des BSC nicht nehmen, bei einem internen Turnier ihr Können mit Compound und
Recurve unter Beweis zu stellen.
Nachdem alle Vorbereitungen gemeinschaftlich
erbracht waren, ging es an die Schießlinie. Jeder Teilnehmer musste 72
Pfeile ins Ziel bringen und tat auch sein Bestes. Nach den ersten 36 Pfeilen
und 1,5 Stunden später wurde im Vereinsheim eine kleine Pause bei
selbstgemachten Kuchen und Kaffee eingelegt und die ersten Erfahrungen
ausgetauscht. Ungern verließen alle das kuschelige Häuschen auf dem
Vereinsgelände, um für die 2. Runde anzutreten, denn Petrus hatte immer noch
schlechte Laune und schenkte uns seinen Regen.
Während die "alten Hasen" ihre Scheibendistanz
verringerten, schossen die Anfänger weiterhin auf einer Distanz von 18 m.
Mittlerweile waren auch weitere Mitglieder des BSC zum Anfeuern eingetroffen
und verfolgten mit Spannung und Amusement das Turnier.
Natürlich stand in erster Linie der Spaß im Vordergrund, dennoch gab es am Ende des Tages eine Siegerehrung und einen hübschen Pokal für den/die Sieger.
Ergebnisse siehe Ordner "Ergebnisse 2013"; Fita-Pokal (14.09.2013)
Beim abschließenden Grillabend wurden die Ereignisse des Tages noch einmal widergespiegelt und bereits die nächsten Aktivitäten geplant.
Bilder von der Veranstaltung sind bei den Fotos zu finden.
3D-Schießen in Northeim am 29.09.2013
(von Bernd Scharkowsky)
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 6 Schützen
vom BSC zu einem 3D-Spaß-Schießen in Northeim. Es war eine fröhliche Runde
und wir hatten viel Spaß dabei, einmal etwas anderes auszuprobieren. Es war
mal wieder eine sportliche Herausforderung, die Entfernungen richtig zu
schätzen und auch extreme Steilschüsse hinzubekommen.
Danke an Angela Gaspar, die uns dieses ermöglicht
hat.
Landesmeisterschaft 3D-Schießen am 05./06.10.2013 in Celle
Am 05./06.10.2013 fand in Celle die erste Landesmeisterschaft des Niedersächsischen Sportschützenverbandes e. V. (NSSV) im 3D-Schießen statt. Vom BSC Wunstorf startete Hans-Hermann Koch in der Klasse "Herren Compound" bei diesem Wettkampf. Nach der Qualifikationsrunde lag unser Vereinskamerad mit 772 Ringen auf dem 2. Platz. Beim Finalschießen musste sich Hans-Hermann Koch der Konkurrenz geschlagen geben und erreichte einen verdienten 4. Platz in der Gesamtwertung.
Qualifikation |
1/2 Finale |
Finale |
|
Koch, Hans-Hermann |
772 |
37 |
39 |
Jugend-Weihnachtsfeier 2013
Am Freitag, den 06.12.2013 trafen sich 16
jugendliche Vereinsmitglieder zu einem "Spieleabend". Wir haben das bekannte
Würfelspiel Kniffel mit Pfeil und Bogen durchgeführt. Anstatt zu Würfeln
haben unsere Nachwuchsschützen auf 6-Ring-Auflagen geschossen, auf diese
Weise die Zahlen ermittelt und die Kniffel-Zettel ausgefüllt. Bei der
Trefferaufnahme entstanden rege Diskussionen - zum Einen über den jeweiligen
Pfeilwert und zum anderen darüber, was man denn nun auf dem Kniffelblock
einträgt. Nachdem wir eine Spielrunde beendet hatten, war die Zeit bereits
so weit vorangeschritten, dass keine Zeit für ein weiteres (anderes) Spiel
blieb. Das tat der heiteren Stimmung jedoch keinen Abbruch.
Im Anschluss an den Spieleabend sind wir in die
Pizzeria "Backofen" in Wunstorf zum Pizzaessen gegangen. Zum Essen sind noch
zwei weitere Jugendliche zu uns gestoßen. Nachdem die Pizzen verspeist
waren, wurde die Siegerehrung vorgenommen. Die Ergebnisse sind im Anschluss
nachzulesen. Jeder Teilnehmer erhielt einen Schokoladenweihnachtsmann und
die drei Erstplatzierten zusätzlich verschiedene Tüten mit weihnachtlichem
Naschwerk.
Unsere Jugendlichen bekundeten, dass ihnen diese
Veranstaltung viel Spaß gemacht hat. Im Sommer 2014 wollen wir mit den
Jugendlichen einen Ausflug machen, dessen Ziel noch nicht feststeht. Für
Ideen und Anregungen - vor allem seitens der Jugend - sind die Trainer
dankbar.
Bis zum Weihnachtsfest findet noch zwei Mal (am 13.12. und 20.12.) das Training für Kinder und Jugendliche statt. Während der Weihnachtsferien fällt das Training aus, so dass wir uns dann am Freitag, den 10.01.2014 zur gewohnten Zeit wiedersehen.
Name |
Punktzahl |
Platzierung |
Name |
Punktzahl |
Platzierung |
Fritsch, Nils |
172 |
1. |
Polke, Sophie |
93 |
8. |
Duhnsen, Lucas |
156 |
2. |
Cecen, André |
87 |
9. |
Neubert, Malte |
133 |
3. |
Battermann, Josefine |
83 |
10. |
Gehlhaar, Vincent |
128 |
4. |
Kühn, Robin |
74 |
11. |
Winter, Daniel |
113 |
5. |
Duhnsen, Johannes |
63 |
12. |
Köhler, Pia |
100 |
6. |
Marzinek, Robin |
48 |
13. |
Kempf, Viktor |
98 |
7. |
Spakowski, Eric |
26 |
14. |
Theuer, Lasse |
98 |
7. |
Hahne, Jaron |
20 |
15. |
Es stand in der Leine-Zeitung am 07.12.2013:
Premiere für BSC in der KGS-Halle
Erstmals in der Vereinsgeschichte hat der BSC Wunstorf für das Ligaschießen eine Mannschaft aufgestellt. Morgen feiert sie in der Verbandsliga B ihre Premiere. In der Sporthalle der KGS Neustadt werden ab 10.00 Uhr zwei Wettkampftage ausgetragen.
Zum Aufgebot des BSC gehören Dagmar Hachmeister, Ingolf Hachmeister, Hans-Hermann Koch, Bernd Kellermeier, Dirk Duhnsen, Ernst Depner und Frank Köhler. Die Wunstorfer Auftaktgegner sind die SG Vöhrum, der BSC Clauen, BSV Hänigsen, SV Sarstedt, BSV Helstorf, VfL Grasdorf sowie SV Scherenbostel.
Es stand in der Leine-Zeitung am 12.12.2013:
BSC zielt beim Debüt überzeugend
Auf ihren ersten Auftritt haben die Schützen des BSC Wunstorf gespannt gewartet. Das in der Verbandsliga neu gemeldete Bogensport-Team überzeugte am ersten Wettkampftag in Neustadt, verlor nur eine Begegnung und setzte sich mit fünf Ringen Vorsprung (1.476) vor die zweitplatzierte SG Vöhrum.
Im zweiten Durchgang fielen die Wunstorfer gleichentags zurück. Die Kraft ließ nach, zudem fehlte das Glück. Es gab drei Siege und vier Niederlagen, der BSC landete im Gesamtklassement auf Platz vier. Ligarivale BSV Helstorf brachte es in beiden Abschnitten auf fünf Erfolge und ist damit Sechster in dieser Achterstaffel. Die SG Vöhrum führt.